Beach Party - Bundesfeier
Wir freuen uns auf die nächste Party
Donnerstag, 31. Juli 2025
Musik und Barbetrieb bis 04:00 Uhr
Das Areal des legendären «Meierbädlis» in Killwangen wird jedes Jahr am 31. Juli zum Treffpunkt für Jung und Alt. Das gemütliche Beisammensein im Festzelt und die fetzige Partymusik an der Bar gehören zur Tradition.
Anreise
Mit dem ÖV:
Bahnhof Killwangen-Spreitenbach / zu Fuss ca. 13 Min. bis zum Festgelände.
Der Heimweg dauert meistens etwas länger :-)
Beim Bahnhof befindet sich ein Bancomat (Raiffeisen).
An der Beach Party kannst Du bar oder mit TWINT bezahlen.
Mit dem Auto:
Parkplatzeinweisung vor Ort / zu Fuss ca. 5 - 10 Min. bis zum Festgelände.
Festprogramm
Liebe MitbürgerInnen, liebe Gäste
Das Areal des legendären «Meierbädlis» in Killwangen wird
jedes Jahr am 31. Juli zum Treffpunkt für Jung und Alt.
Das gemütliche Beisammensein im Festzelt und die fetzige
Partymusik an der Bar gehören zur Tradition. Das reichhaltige
kulinarische Angebot stellen wir Ihnen gerne unter
"Speisen & Getränke" vor.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Turnverein STV Killwangen
17:30 Uhr
Apéro für AnwohnerInnen und GönnerInnen.
18:00 Uhr
Festeröffnung im grossen Festzelt und an der Bar.
Zwischen 18:00 und 20:00 Uhr dürfen alle
Killwangener Kinder am Buffet im Festzelt eine
Gratiswurst abholen.
21:00 Uhr
Für den kleinen Durst:
Der Shot- und Schnupfwagen ist geöffnet.
Wir garantieren beste Sicht auf die Leinwand.
Hochprozentiges gibt es ab jetzt auch an der
Caipirinha & Cüpli Bar. «Caipi-Rägi» und sein
Team mixen die besten Caipis im Limmattal.
21:45 Uhr
Geführter Lampionumzug.
Der Treffpunkt ist beim WC Wagen. Das Ziel
befindet sich beim 1. Augustfeuer oberhalb des Festzeltes.
00:00 Uhr
Hells Bells - Es isch 1. August.
03:50 Uhr
No en Schlumi zum Schluss.
Feuerwerk
Das Abbrennen von Feuerwerk ist nur im abgesperrten Bereich oberhalb des
Festzeltes erlaubt. Bei langanhaltender Trockenheit, beachtet bitte die Infos auf der Website der Gemeinde Killwangen.
Festbroschüre 2024
Titelseite
Seite 1
Seite 2
Seite 3
Seite 4
Seite 5
Seite 6
Rückseite
Musik
An der Bar spielen wir vorwiegend Classic Rock (Videoclips auf Grossleinwand).
Interpreten wie AC/DC, Rolling Stones, Pink Floyd, Kiss, Bruce Springsteen, Status Quo, Krokus, Eric Clapton, Bob Seger, Tina Turner, ZZ Top usw. sind Stammgäste auf unserer Playlist.
Aber auch aktuelle Hits, CH Musik, Schlager, Partykracher usw. sind im Programm.
Um Mitternacht wird jeweils mit "Hells Bells" der 1. August eingeläutet.
Herzlichen Dank
Ohne unsere vielen Helfer, Sponsoren und Gönner, könnten wir den Anlass in diesem Rahmen nicht durchführen.
Auch der Gemeinde Killwangen gebührt unser Dank. Ohne ihre Unsterstützung und die nötigen Bewilligungen, könnte die Party nicht stattfinden.
Unsere "lärmgeplagten" Anwohner zeigen ebenfalls jedes Jahr erneut Verständnis für uns.
Ein Bericht aus der AZ von 2018 über die Entstehungsgeschichte
der Beach Party.
Feiern vor dem Feiertag: Wie eine Bieridee des Turnvereins zur Tradition wurde
Quelle: Claudia Laube - Aargauer Zeitung 30.07.2018
Seit mehr als 20 Jahren organisiert der Turnverein STV Killwangen am 31. Juli eine Beach Party – der Event ist schnell gewachsen.
Die Killwangener, die heimlichen Gallier des Aargaus? Das behauptet auf jeden Fall der Turnverein Killwangen. Vor mehr als 20 Jahren haben dessen Mitglieder eine Beach Party ins Leben gerufen, die bis heute jedes Jahr am 31. Juli begangen wird.
Ganz bewusst wollten sie nicht wie überall sonst am Nationalfeiertag, sondern bereits am Abend davor feiern: «Wir haben uns damals gedacht, dass es noch gar nichts gibt, um in den freien Tag reinzufeiern», sagt Roman Kägi, Mitglied des Turnvereins und langjähriger DJ des Anlasses. «Wir füllten quasi eine entstandene Marktlücke. Dabei wollten wir doch einfach nur ein tolles Fest» – von dem sich die Killwangener am 1. August entspannt erholen und ihren freien Tag geniessen können.
Ausserdem: Wer braucht schon ein Meer für eine Strandparty, wenn er ein eigenes Schwimmbad hat? Das fand auch Markus Regensburger ideal, einer der Organisatoren der ersten Stunde: «Es war eine Bieridee: Wir haben Glück und mit dem ‹Meierbädli› ein Gratis-Freibad, das man so in der Region vergebens sucht. So lag die Idee schnell auf dem Tisch.»
Rasch gewachsen
Wann die erste Ausgabe stattfand, weiss niemand mehr so genau. Auch Stefan Kern nicht, der zwar nicht mehr in Killwangen wohnt, aber dem Turnverein als passives Mitglied erhalten geblieben ist: «Ich weiss nur noch, dass es um die Zeit war, als der 1. August offiziell zum gesetzlichen Feiertag erklärt wurde.» Die Abstimmung war 1993. Der erste freie Nationalfeiertag fällt ins Jahr 1994, also vor 24 Jahren.
Erst war es ein einfacher Glacestand: «Eine Handvoll Sonnenschirme, Bier, Glace, guter Sound – mehr brauchte es dafür nicht.» Schon bald suchten sie die Kooperation mit der Gemeinde und den bisherigen Organisatoren der 1.-August-Feier. So wuchs die Beach Party weiter an. Die Infrastruktur wurde moderner, Musikvideos flimmerten über Bildschirme, bald kamen Feuershows, ein Lampionumzug, Festzelt und eine aufwendige Dekoration hinzu, um den KillwangenerInnen und den angereisten Gästen eine attraktive Party bieten zu können.
Unverhofft kommt oft
Dass die Party so erfolgreich wurde, war alles andere als geplant: Es sei «vielmehr Zufällen und emsigem Schaffen zu verdanken», sagt Kern. Jährlich nehmen mehrere hundert Personen daran teil: «Aber das Dach ist erreicht. Der Anlass spannt die Vereinsmitglieder jedes Jahr stark ein. Wir wollen uns daher vor allem noch qualitativ verbessern.»